
Das Wohngebäude von 1896 wurde in den vergangenen 100 Jahren unterschiedlich genutzt und vielfach den Nutzungen entsprechend umgebaut. Der neue Eigentümer beabsichtigte den Rückbau zu der Grundnutzung des Gebäudes als Wohnhaus. Die Gesamtfläche des Hauses wurde auf insgesamt 3 Wohneinheiten aufgeteilt. Um das Gebäude substanziell zu sanieren und den heutigen Ansprüchen an hochwertigste Wohnflächen gerecht zu werden, waren neben hervorragenden Handwerkern auch vielschichtige Abstimmungen unter Berücksichtigung der Erhaltungssatzung mit Bauaufsicht und Denkmalschutz notwendig.
Beauftragung, Bearbeitung und Realisierung:
de Picciotto und Wittorf Architekten BDA
Mitarbeit:
L.Wittorf, M.Ziegler, A.Ertel
Auftraggeber:
Privat
Bauvolumen:
LP 1 bis 8 HOAI
BGF:
800qm
Bauvolumen:
750.000 Euro
Bearbeitung:
2006
Fotos:
Klaus Frahm, Hamburg